Hier finden Sie nun alle meine Blogbeiträge zu den Themen Kunst, Literatur, Exlibris, IT und vielleicht in Zukunft noch weiteren Themenbereichen.
Zum Finden der relevanten Beiträge über die Kategorien filtern.
Alle Beiträge

Thomas Mann – Dr. Faustus
Dieses 500 Seiten Spätwerk von Thomas Mann lag Jahrzehnte bei mir im Schrank, bevor ich mich jetzt an Buch herangetraut habe. Die ersten 100 Seiten sind wirklich hartes Brot, Theologie, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte. Man weiß noch nicht wirklich, welche Richtung das Buch nehmen wird. Im folgenden wird das Werk etwas lesbarer und die Handlung…

Holzschnitt in der Technik der verlorenen Form von Frank Eissner
Frank Eissner hat mir 2024 ein sehr schönes Exlibris in der Technik der verlorenen Form in 6 Farben erstellt. Dabei werden die Farben Farbe für Farbe übereinander gedruckt. Dazu wird bei jedem Schritt von der Druckplatte der Teil entfernt, der nicht in dieser Farbe gedruckt werden soll. Das heißt, dass am Ende die Druckplatte nur…

Rachilde – Monsieur Vénus
Kurzbesprechung Rachilde war eine französische Fin-de-siècle Schriftstellerin, geboren 1860. Sie dürfte heute kaum noch bekannt sein. Ihr Roman „Monsieur Vénus“ ist mir durch Zufall in die Finger gekommen. Bei seinem Ersterscheinen 1884 löste er einen Skandal aus. Zu Beginn des Romans wundert man sich darüber, da die Handlung zwar etwas seltsam ist, aber keineswegs skandalös.…

Julian Barnes – Flauberts Papagei
Einleitung Nach eine Geschichte in 10 1/2 Kapiteln nun ein weiterer Roman von Julian Barnes. Julian Barnes ist Engländer und wurde 1946 geboren. Flauberts Papagei erschien bereits 1984 und zählt daher zu seinen früheren Werken. Flauberts Papagei Ich bin ein Freund von Gustave Flaubert und seinen Romanen, muss man aber nicht sein, um diesen Roman…