Juni 2023

Julian Barnes – Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln

Von Julian Barnes habe ich in letzter Zeit z.B. „Der Mann im roten Rock“ gelesen. Über dieses Buch sollte ich bei Gelegenheit auch noch schreiben. Weil mir Julian Barnes Stil gefällt, habe ich nun ein älteres Buch von ihm im Bücherschrank ausgegraben. Julian Barnes hat einen subtilen britischen Humor, seine Geschichte der Welt ist durchaus

Julian Barnes – Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln Weiterlesen »

Klaus Modick – Konzert ohne Dichter

Als Exlibris Sammler kennt man Heinrich Vogeler natürlich als Jugendstil Künstler, bekannt ist er auch als Gründer der Worpsweder Künstlerkolonie. 2022 hatte er seinen 150. Geburtstag und daher auch etwas Aufmerksamkeit. Der Schwerpunkt des Buchs von Klaus Modick ist die Zeit Vogelers auf dem Barkenhoff (Birkenhof) in Worpswede und seine Beziehung zu Rainer Maria Rilke.

Klaus Modick – Konzert ohne Dichter Weiterlesen »

Warum scheitern so viele agile Software Entwicklungs-Projekte?

Ich wollte bereits seit längerem auch über meine Erfahrungen in der IT schreiben, nun also ein paar erste Gedanken. Für viele Leute ist agiles Projektmanagement in der Software Entwicklung der heilige Gral und mit agilen Methoden kann nichts mehr schiefgehen. Dann wundert man sich, warum das Projekt trotzdem scheitert. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben.

Warum scheitern so viele agile Software Entwicklungs-Projekte? Weiterlesen »

Nach oben scrollen