Einleitung
Rétif de la Bretonne war ein französischer Schriftsteller, geboren 1734 in Sacy bei Auxerre, gestorben 1806 in Paris. Er hat vor allem sein Umfeld sehr genau beobachtet und dies in seinen Romanen beschrieben. Zur Zeit der französischen Revolution wohnte er in Paris und beschreibt seine Beobachtungen.
Revolutionsnächte
Das besondere an diesem Buch ist, dass Rétif de la Bretonne zur Zeit der Revolution im Zentrum von Paris wohnte und bei seinen Spaziergängen die Geschehnisse hautnah beobachten konnte. Er hatte durchaus Sympathie gegenüber der Revolution, weil das System des Adels die gewöhnlichen Untertanen über Jahrhunderte ausgebeutet und schlecht behandelt hatte. Mit der Revolution kam dann auch die teilweise Machtübernahme durch den Pöbel und damit ungeheure Grausamkeiten. Auch der Autor entging einige Male nur knapp dem Tode.
Fazit
Die Perspektive eines direkt Betroffenen war sehr interessant. So ist dieses Buch, das 1920 auf deutsch erschienen ist, auch heute noch sehr lesenswert. Einige Aspekte erinnern einen fatalerweise an Ereignisse aus heutiger Zeit….. Möge dieses Buch auch als Warnung dienen.