Einleitung
Ich will hier keine Beschreibung oder Bewertung des Werks von H.P. Lovecraft vornehmen, sondern die Vor- und Nachteile der Werksausgabe besprechen.
Die Werksausgabe
Ich kannte die meisten der Erzählungen von H.P. Lovecraft bereits über diverse Taschenbuchausgaben, wurde dann aber doch neugierig auf die nicht ganz billige Werksausgabe. Lohnt sich nun die Anschaffung der Werksausgabe?
Die Werksausgabe ist sehr gut kommentiert, d.h. Informationen über real existierende Orte, Personen, Verweise auf Literatur usw. werden direkt neben den Text gestellt. D.h. keine Fußnoten am Ende der Seite, sondern meist direkt da, wo im Text der Verweis ist. Man muss also nicht unnötig blättern. Man erfährt sehr viel über den Einfluss der realen Orte mir ihrer Geschichte auf die Stories von H.P. Lovecraft.
Durch die chronologische Anordnung der Stories erschließt sich einem erst, wie sich die Mythen bei Lovecraft langsam zu einem komplexen und kompletten Universum mit Stammbäumen entwickelt. Dies wird im Anhang mit Zeittafeln und Stammbaumgrafiken vertieft.
Interessant sind auch die Artikel über Lovecraft in der Popkultur und seine Rezeption im deutschen Sprachraum.
Fazit
Es war von Vorteil, dass ich die meisten Stories bereits einmal gelesen hatte. Die vielen Seitenverweise stören doch auch ein wenig bei der Lektüre und erzeugen etwas Distanz zu der Stimmung, die Lovecraft in seinen Geschichten erzeugt. Für mich waren die vielen Informationen aber sehr interessant und die Zweitlektüre hat viel Spaß gemacht. Das Format und das Gewicht des Buchs (sicher mehr als 1kg) ist etwas gewöhnungsbedürftig. Für die Bettlektüre ist es dadurch nicht unbedingt geeignet, weil unhandlich.
Jemand, der Lovecraft noch nicht kennt, sollte vielleicht mit ein paar Erzählungen in einem der Taschenbücher starten. Für Lovecraft Fans ist die Werksausgabe eine spannende Informationsquelle und einen Kauf wert.